Direkt in die Praxis vom ersten Tag an! Du bist auf der Suche nach einer praxisnahen Ausbildung? Dann starte jetzt Deine berufliche Zukunft bei uns.
Bei der CFL-Gruppe hast du die Möglichkeit von einer soliden Ausbildung zu profitieren, welche durch eine exzellente Betreuung durch unseren Campus CFL garantiert wird.
Der Campus CFL ist kein Campus in dem Sinne, dass es sich um einen Ort handelt. Beim Campus CFL handelt es sich vielmehr um ein Team von Experten, deren Aufgabe es ist sich um die Auszubildenden der CFL Unternehmensgruppe, also Dich und deinen Ausbildungsverlauf, zu kümmern. Sie erstellen dir einen individuellen Ausbildungsplan, welcher deinen Bedürfnissen entspricht, deine Stärken unterstützt und deinen Schwächen entgegenwirkt.
Der Campus CFL plant deine unternehmensinternen Einsätze in unseren verschiedenen Abteilungen, so dass du möglichst viel von unserer Unternehmensgruppe CFL und unseren Dienstleistungen während deiner Ausbildung entdecken kannst, den Ausbildungsberuf praxisnah erlernst und immer einem Tutor zur Seite stehen hast, der dich unterstützt und dich ausbildet. Zudem organisiert der Campus CFL individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Sprachkurse, Informatikkurse, Nachhilfekurse etc. und bereitet dich auf deine Zwischenprüfung und Abschlussprüfung bestens vor. Während der Ausbildung hast du zudem die Möglichkeit in die verschiedenen Berufe der CFL hineinzuschnuppern, die Dir nach deiner Ausbildung bei uns mit deinem Abschluss offen stehen.
Elektrische und elektronische Anlagen und Installationen, ebenso wie automatisierte Fertigungsanlagen kontrollieren und warten
Wartungsarbeiten auf der Basis von technischen Zeichnungen oder Schemata oder anderen Wartungsunterlagen durchführen
Funktionsstörungen erkennen und ihre Ursachen mithilfe digitaler und leistungsstarker Messinstrumente erkennen und beseitigen
Notwendige Reparaturen durch den korrekten Austausch defekter Teileausführen oder ausführen lassen
Inbetriebnahme von Installationen zur Energieverteilung oder -versorgung
Inbetriebnahme von Steuerungs-, Regel-, Signal und Beleuchtungssystemen,Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen und Agregaten in den Bereichen Elektrizität, Elektronik und Informatik
Bestehende Installationen oder Maschinen an neue Anforderungen anpassen und modifizieren, Maschinen und Installationen gegebenenfalls austauschen
Tätigkeitsschwerpunkte
Energieelektroniker planen und installieren Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie. Arbeitsplätze finden Energieelektroniker hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerberufes, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern oder Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren.
Planung, Berechnung, Erstellung, Umbau, Einstellung, Überprüfung, Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen, Kalt- und Warmwasserbereitungsanlagen, Abwasserentsorgungsanlagen, Gasanlagen und sonstigen Geräten, einschließlich Pannendienst
Einbau und Bearbeitung von Kunststoffbauteilen aller Art
Einbau und Reparatur von Sanitäranlagen Einbau von Lüftungssystemen für Sanitäranlagen
Einbau, Wartung und Anschluss von Solarheizanlagen
Einbau und Wartung von Brandschutzsystemen
Ausführung von Einstellungs-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten an den oben genannten Anlagen und Geräten
Herstellung und Installation von Schornsteinrohren
Entrußen und Reinigen von Schornsteinen und Kaminen
Tätigkeitsschwerpunkte
Als Kälteanlagenbauer berechnest du die erforderliche Kälteleistung, wählst die einzelnen Bauteile wie Verdichter, Gebläse, Verdampfer, Ventile sowie Regel-und Steuergeräte aus und setzt diese Bauteile zusammen.
Ferner verlegst du Rohrleitungen, schließt die elektrischen Steuergeräte an und nimmst die Anlage in Betrieb.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, gehören die Wartung und Reparatur von Kälteanlagen ebenfalls zu deinen Aufgaben. Viele deiner Arbeitsgänge erfordern von dir berufliche Fähigkeiten, insbesondere den Umgang mit Schweiß-, Löt- und Nietgeräten, aber auch gute Kenntnisse der eingesetzten Werkstoffe und im gesamten Metallverarbeitungsbereich.
Hierzu musst du Kenntnisse in der Elektro-, Schallschutz- und Isoliertechnik besitzen und du musst wissen, wie du Energie und Wärme optimal nutzt und zurückgewinnst.
Fertigungsmaschinen und -anlagen sowie automatisierte Produktionsanlagenkontrollieren und warten
Mithilfe von technischen Plänen und anderen Wartungsunterlagen Wartungs-sowie Montage- und Demontagearbeiten durchführen
Pannen erkennen, ihre Ursachen mithilfe einer leistungsstarken Messsoftwareausfindig machen und beseitigen, fehlerhafte Teile reparieren oder austauschen
Maschinen, Sicherheitssysteme und mechatronische Anlagen in Betrieb nehmenund die Betriebsparameter kontrollieren
Steuerungssysteme sowie Signalanlagen in Betrieb nehmen
Mechanische, hydraulische, pneumatische Bauteile sowie Maschinen undAnlagen in den Bereichen Elektrizität, Elektronik und Informatik montieren undin Betrieb nehmen
Bestehende Maschinen anpassen oder austauschen
Tätigkeitsschwerpunkte
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Mechatroniker werden unter anderem bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder elektrischen Anlagen und Bauteilen beschäftigt. Auch in Betrieben des Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbaus sind sie tätig.
Wie funktioniert die Ausbildung bei der CFL?
Alle Information über den Einstellungsprozess und den Alltag von Auszubildenden findest du in unserem Artikel zur Ausbildung.
Ausbildung, und dann?
Eine Ausbildung bei der CFL bedeutet nicht zwangsläufig, dass du diesen Beruf für den Rest deines Lebens ausüben wirst: Es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten, und jeder Karriereweg ist einzigartig. Entdecke unsere Erfahrungsberichte von Bahnmitarbeitern auf unserem Blog #WEARECFL
Ce site utilise des cookies afin d'améliorer l'expérience utilisateur et analyser le trafic. En continuant à naviguer sur ce site, vous acceptez l'utilisation de ces cookies.AccepterEn savoir plus
Confidentialité & Police des Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.